Hero Image
20. Oktober 2022
Fraunhofer-Konferenzzentrum im Potsdam Science Park
PSP Conference 2022


Potsdam Transfer

Potsdam Transfer ist die zentrale Einrichtung der Universität Potsdam, die die Umsetzung und wirtschaftliche Anwendung der wissenschaftlichen Ideen der Hochschule aktiv fördert und dafür mit seinen Servicebereichen Transferservice, Gründungsservice, Innovative Hochschule Potsdam und der Koordinierungsstelle für Weiterbildungsangebote einen ganzheitlichen Ansatz bietet. Potsdam Transfer agiert universitätsintern als Erstansprechpartner für alle Transferleistungen. Die Transferwege reichen vom Patent- und Lizenzservice und Transfermarketing, über Forschungskooperationen und Auftragsforschung, Weiterbildung und Gründungsunterstützung. Der Wissens- und Technologietransfer aus der Lehre und Forschung in die regionale Gesellschaft und Wirtschaft wird zudem durch das Projekt Innovative Hochschule Potsdam – kurz Inno-UP –mit seinen drei thematischen Schwerpunkte Technologiecampus, Bildungscampus und Gesellschaftscampus nachhaltig gefördert.

Kontakt 

Potsdam Transfer
Geschäftsführer Sascha Thormann
kontakt@potsdam-transfer.de
www.potsdam-transfer.de


Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)


Die WFBB ist Ihr Ansprechpartner für Wirtschafts- und Arbeitsförderung im Land Brandenburg. Unser breiter Rundum-Service für Investoren, ansässige Unternehmen und technologieorientierte Existenzgründungen ist in dieser Form einmalig in Deutschland. Die WFBB bietet ein umfangreiches Serviceangebot – Beratung und Unterstützung von der Ansiedlung und Erweiterungsinvestition über Innovations- und Energieberatung bis zur Fachkräftequalifizierung, dem regionalen Networking und der Internationalisierung.

Kontakt

Dr. Steffen Kammradt 

Sprecher der Geschäftsführung

+49 331 – 730 61-100
geschaeftsfuehrung@wfbb.de 

Industrie- und Handelskammer IHK Potsdam

Die Industrie- und Handelskammer Potsdam vertritt die Interessen der gewerblichen Wirtschaft im Westen Brandenburgs – konkret sind das rund 83.000 Unternehmerinnen und Unternehmer, von der Prignitz über die Landeshauptstadt bis hin zum Fläming.

Wir formulieren Stellungnahmen und Positionen, übernehmen Aufgaben, die uns vom Staat (hoheitlich) übertragenen wurden. Dazu gehört zum Beispiel das Ausstellen von Zolldokumenten oder die Abnahme von Ausbildungs- und Weiterbildungsprüfungen. Unseren Mitgliedern und denen, die es noch werden möchten, bieten wir diverse Service- und Beratungsleistungen – sei es zu Gewerblichen Schutzrechten, Produktkennzeichnungen oder öffentlichen Förderprogrammen.

Wir informieren über die wirtschaftliche Entwicklung in Brandenburg, über neue Gesetze, Verordnungen und deren Auswirkungen und vermitteln branchenspezifisches Know-how. Dabei begleiten wir Unternehmen in allen Phasen von der Gründung über die Existenzsicherung bis hin zur Nachfolge.

Kontakt

Felix Mohn
Referent Existenzgründung, Startups & Unternehmensfinanzierung
felix.mohn@ihk-potsdam.de


Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam

Die Wirtschaftsförderung ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Investoren und Existenzgründende in der Landeshauptstadt Potsdam. Die Betreuung und Beratung ansässiger Unternehmen zählt ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Unterstützung von Existenzgründungen sowie innovativer Unternehmen. Wir engagieren uns für optimale wirtschaftliche Rahmenbedingungen, unterstützen Innovationen, betreiben aktives Standortmarketing und vernetzen Akteure untereinander.
wirtschaftsfoerderung@rathaus.potsdam.de

Kontakt
Landeshauptstadt Potsdam
Wirtschaftsförderung
Tel.: 0331-289 2821
www.mehr-zukunft.info
www.gruenden-in-potsdam.de




Leistungszentrum »Funktionsintegration«


Lab-on-a-Chip Module für die Medizin, Sensorik, die in Leichtbaumaterialien integriert ist oder Smartcards für die Sicherheitswirtschaft.Ziel des Leistungszentrums ist die Entwicklung von Produkten, die in möglichst wenigen Prozessschritten gefertigt werden können und dabei über möglichst viele technisch relevante Funktionen verfügen. Dafür werden Materialien mit speziellen Funktionen mit Strukturmaterialien, die einem Produkt Form und Stabilität verleihen, kombiniert. Das Know-how vieler Forschungseinrichtungen verschiedener Wissenschaftsorganisationen in Brandenburg und Berlin wird dafür in dem Leistungszentrum gebündelt.

Kontakt
Tahani Adnan
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Leistungszentrum »Funktionsintegration«|Ltg. Geschäftsstelle
Tel.: +49 (0) 331/ 568 1447
tahani.adnan@iap.fraunhofer.de
https://www.funktionsintegration.de/de/leistungszentrum.html


Süddeutsche Datenschutzgesellschaft mbH

Die Süddeutsche Datenschutzgesellschaft mbH ist ein Zusammenschluss IT-affiner Juristen, erfahrener IT-Spezialisten und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (u.a. TÜV Süd) mit Sitz in Regensburg. Ziel unserer Gründung im Jahre 2014 war und ist es, Expertise von juristischer wie auch technischer Seite zu bündeln und unseren Kunden die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten des Datenschutzes so einfach wie möglich zu machen.

Kontakt

Maximilian Windisch
Consultant Data Protection & Compliance
Tel.: + 49 (0) 941 – 38177070
maximilian.windisch@sddsg.de

Anmeldung
Geschlossen seit 18. Oktober 2022
Ort Fraunhofer-Konferenzzentrum, Potsdam Science Park, Am Mühlenberg 12, 14476, Potsdam
Veranstalter
Teilnehmer
Unternehmen 44
Startup 21
Forschungsinstitut 34
Universität 87
Potsdam Science Park | Standortmanagement Golm GmbH 7
Freelancer 6
Investor 4
öffentli. Verwaltung 17
Sonstiges 23
Insgesamt 243